Energieeffizienz bei den Stadtwerken Neuburg an der Donau
Weitere Informationen
Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Aktivitäten, die einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Sie decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab, von der Konzepterstellung bis hin zu investiven Maßnahmen. Von den Programmen und Projekten der Nationalen Klimaschutzinitiative profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Kommunen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative erhalten Sie auf der Homepage des Bundesumweltministeriums und des Projektträgers Jülich.
Wasserwerk rüstet sich für Energiewende
Das Bundesumweltministerium fördert mit der Nationalen Klimaschutzinitiative ebenfalls die Entwicklung von Ideen zur Steigerung der Energieeffizienz und Energieeinsparung in der Trinkwasserversorgung. Auch die Stadtwerke Neuburg an der Donau haben sich erfolgreich um die Aufnahme in das Förderprogramm beworben. Mit Unterstützung des Bundesministeriums rüstet sich die kommunale Trinkwasserversorgung für die Energiewende. So wird das Wasserwerk mit fachkundiger Unterstützung ein Konzept zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Wasserversorgung erstellen. Das Konzept soll als strategische Planungs- und Entscheidungshilfe dienen, um zu zeigen, wie mittels klimafreundlicher Maßnahmen Treibhausgase und Energieverbräuche nachhaltig reduziert werden können. Neben der Bestandsanalyse und der Erstellung einer Energie- und Co2-Bilanz gehört auch die Ausarbeitung eines Maßnahmenkatalogs zu den Inhalten des Förderprogramms.
Obwohl die Trinkwasserversorgung zu den klimafreundlichsten Branchen zählt, konnten durch die Teilnahme an der Förderinitiative weitere Energieeinsparpotenziale identifiziert werden. Mit folgenden Maßnahmen wird der Energiebedarf der Stadtwerke Neuburg an der Donau mittelfristig um 15 % bis 20 % reduziert werden:
- Verbesserung der Pumpsteuerung und damit Betriebsoptimierung im Sinne des Klimaschutzes
- Umverteilung der geförderten Wassermenge auf die energetisch effizientesten Pumpen
Überblick über das Vorhaben:
- Titel: Klimaschutz-Teilkonzept „Klimafreundliche Trinkwasserversorgung der Stadtwerke Neuburg a. d. Donau"
- Laufzeit: 01.12.2017 – 30.11.2018
- Beteiligte Partner: Schneider-Leibner Ingenieurgesellschaft mbH
- Förderkennzeichen: 03K07127
- Gesamtvolumen: 47.040,00 Euro (davon 50 %-ige Förderung durch das Bundesumweltministerium)