
Die Bundesregierung hat sich im „Energiekonzept 2050“ das Ziel gesetzt, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch in Deutschland bis 2050 auf 60 % zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen drastisch zu senken. Doch ein solch anspruchsvolles Ziel ist nur zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes möglich. Studien zeigen, dass in der breiten Bevölkerung zum Thema Erneuerbare Energien eine breite Zustimmung vorhanden ist, jedoch sehr häufig Akzeptanzprobleme auftreten, sobald geplante Projekte in räumlicher Nähe zum eigenen Lebensumfeld stattfinden sollen. Um solche Konflikte zu vermeiden, ist es unerlässlich, die Bürgerinnen und Bürger bei geplanten Projekten „mit ins Boot zu holen“, was eine frühzeitige und faire Kommunikation, Transparenz und die Möglichkeit zur Beteiligung an den Projekten voraussetzt.
Die Stadtwerke Neuburg a. d. Donau sind sich in Ihrer Rolle als Energieversorger für den Raum Neuburg und der damit verbundenen Verantwortung gegenüber den Bürgern und der Umwelt bewusst. In diesem Zusammenhang werden in dieser Arbeit mögliche Konzepte einer Zusammenarbeit der Neuburger Bürger mit den Stadtwerken Neuburg a. d. Donau bei zukünftigen Projekten untersucht und analysiert.
Projektergebnis
Bürgerbeteiligungen stellen ein wichtiges Instrument bei der Umsetzung der Energiewende dar. Das in dieser Bachelorarbeit erstellte Konzept der Bürgerbeteiligung per Sparbrief bietet Vorteile für alle Beteiligten: Die Bürger Neuburgs, die Stadtwerke Neuburg an der Donau sowie auch die regionalen Kreditinstitute würden bei Umsetzung dieses Konzeptes finanziell profitieren. Neben den finanziellen Vorteilen bringt eine Bürgerbeteiligung weitere positive Aspekte für die Region Neuburg an der Donau mit sich. Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass mithilfe der Bürgerbeteiligung die Energiewende im Raum Neuburg an der Donau durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreich vorangetrieben wird.Ulrich Brandmeier
Stadtwerke Neuburg an der Donau
Mail: ulrich.brandmeier@stadtwerke-neuburg.de
Tel.: 08431 509 148