Zeitplan
Projektbeginn: Februar 2015
Projektlaufzeit: 3 Jahre
Zusammenfassung
Im gemeinsamen Forschungsprojekt der Stadtwerke Neuburg mit dem TUM Campus Straubing wurde die Wirtschaftlichkeit von Lastmanagement aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Im Fokus steht die Fragestellung, was Lastmanagementmaßnahmen unter gegebenen Bedingungen maximal kosten dürfen. Als Ergebnis hat sich gezeigt, dass netzseitig unterschiedlich hohe Einsparpotenziale in den Kundengruppen bestehen. Deshalb wurde ein Netztarifmodell entwickelt, das Anreize schafft die monetären Potenziale zu heben. Ein Gestehungskostenmodell zeigt außerdem, welchen Beitrag die Erzeugerseite zum Lastmanagement leisten kann. In Form eines Stromgestehungskostenmodells wurde die wirtschaftliche Integration von erneuerbaren Energie in die Stromnetze mithilfe von Lastmanagementmaßnahmen untersucht.
Publikationen
- Gruber, M.; Behringer, L.; Röder, H.; Gaderer, M.; Mayer, W. (2018): Lastmanagement auf Verteilnetzebene: Wann lassen sich erneuerbare Energien wirtschaftlich integrieren? Ein Stromgestehungskostenmodell. 15. Symposium Energieinnovation – Technische Universität Graz, Österreich, 14. – 16. Februar 2018.
- Gruber, M., Behringer L., Röder, H., Mayer, W. (2017): Load Management at Distribution Grid Level: A Pricing Model following the Polluter-Pays-Principle. 15th IAEE European Conference, 03. – 06.09.2017, Vienna, Austria.
- Gruber, M.; Röder, H.; Haber, A.; Mayer, W. (2017): Lastmanagement auf Verteilnetzebene: Einsparpotenzial für Kunden und Netzbetreiber? Ein Beispiel in Deutschland. 10. Internationale Energiewirtschaftstagung – Technische Universität Wien, Österreich, 15. – 17. Februar 2017.
Auszeichnung
Im Rahmen des 15. Symposium Energieinnovation wurde Marlene Gruber im Februar 2018 für die Publikation "Lastmanagement auf Verteilnetzebene: Wann lassen sich erneuerbare Energien wirtschaftlich integrieren? Ein Stromgestehungskostenmodell." mit dem Young Author Award und dem Nachwuchsförderpreis der TU Graz ausgezeichnet.

Marlene Gruber
M. Sc. (TUM)